Mit einem Terrassendach aus Glas den Sommer verlängern

Ein sonniger Morgen, die ersten bunten Blätter, Vogelgezwitscher … Wenn es schön ist, wollen wir raus: in unseren Garten oder auf unsere Terrasse. Kaffee trinken, grillen, ein Feierabendgetränk genießen – gerne auch im Spätsommer und am besten auch noch im Herbst. Ein Terrassendach aus Glas macht’s möglich: Es schützt vor Wind und Regen, lässt viel Licht durch, hält die Wärme und verlängert so den Sommer.
Wie Sie die Outdoor-Saison mithilfe eines Terrassendachs aus Glas verlängern können und welche 10 Punkte Sie beim Kauf eines Terrassendachs beachten sollten, erfahren Sie im folgenden Artikel.
1. Material
Terrassenüberdachungen aus Glas lassen sich mit Trägern aus Holz oder Aluminium kombinieren. Holz ist ein natürlicher Werkstoff, wirkt aber im Vergleich zu Alu massiver und muss regelmäßig gestrichen werden. Viele setzen deshalb auf einen Materialmix aus hochwertigem Alu und Glas, der gut zu modernen Häusern passt, aber auch einen schönen Kontrast zu alten Gebäuden bildet. Zudem ist Alu in allen RAL-Farben erhältlich, leicht und langlebig und kann sowohl mit der Hauswand verbunden als auch freistehend montiert werden. Im Vergleich zu Holz müssen Sie bei Konstruktionen aus Glas und Alu etwas mehr investieren, dafür ist es langlebiger.
2. Verglasung
Um sicherzustellen, dass die Verglasung Ihres Terrassendachs bei Hagel, Schnee oder herunterfallenden Ziegeln nicht so einfach beschädigt werden oder zersplittern kann, sollten die Elemente aus Sicherheitsglas sein. Verbundsicherheitsglas der DIN-Norm 18008 besteht aus mindestens zwei Glasscheiben, die mit einer speziellen Folie verbunden sind. Sollte das Glas dennoch bersten, bleiben die Splitter an der Folie haften und können nicht auf die Terrasse fallen und Sie dabei verletzen.
3. Beschattung
Eine Terrassenüberdachung aus Glas lässt viel Licht durch, weshalb es darunter auch noch im Herbst wohlig warm werden kann. Dennoch sollten Sie an Sonnenschutz denken, damit es an heißen Sommertagen auf den Sonnenseiten nicht unangenehm wird und sich die Hitze unter dem Dach weniger stauen kann. Elektrisch angetriebene Markisen können unter oder über dem Dach angebracht und je nach Bedarf aus- und eingefahren werden. Zusätzlich können sie in Ihre Hausautomation eingebunden werden.
4. Flexibilität
Sie wollen mit einem Glasdach starten, möchten sich aber die Option offenhalten, die Überdachung mit seitlichen Ganzglas-Elementen zu ergänzen? Kein Problem! Es gibt Überdachungen, die flexibel erweiterbar und mit Glaselementen nachrüstbar sind – ohne dass Ihr Dach extra dafür verstärkt werden muss. Auch bei der Art der Seitenelemente gibt es viele Möglichkeiten: flexible Elemente, festverglaste, schiebbare und sogar angewinkelte.
5. Bedienbarkeit
Sie planen eine Terrassenüberdachung mit seitlichen Glaselementen? Achten Sie auf eine hochwertige Beschlagtechnik, damit Sie die Elemente ohne Kraftaufwand verschieben können. Elemente, die verriegelt werden können, sorgen für einen höheren Einbruchschutz.
6. Beleuchtung
Im Spätsommer und Herbst werden die Tage schnell kürzer. Berücksichtigen Sie am besten schon bei der Planung Ihrer neuen Überdachung, wie Sie Ihre Terrasse beleuchten möchten. Es gibt zum Beispiel dimmbare LED-Lichtleisten, die Sie an der Wand oder an den Dachträgern befestigen und per Fernbedienung oder App steuern können. Ebenso kann Ihre Glasoase mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet werden.
7. Heizung
Denken Sie bei Ihrem Terrassendach auch an Zubehör! Spezielle Elektroheizungen für den Außenbereich heizen über Infrarotstrahlung und eignen sich ideal für Terrassen. Die Heizungen können an der Konstruktion selbst, der Wand oder der Decke montiert werden.
8. Genehmigung
Baurechtliche Vorgaben unterscheiden sich in Deutschland von Bundesland zu Bundesland. Es gibt beispielsweise Vorschriften zur maximalen Größe, Tiefe oder dem Volumen. Zusätzlich ist der Abstand zum Nachbarhaus geregelt, der häufig mindestens zwei oder drei Meter betragen muss. Informieren Sie sich deshalb vorab, ob Sie eine Genehmigung für Ihre Terrassenüberdachung benötigen. In Hessen gibt es nur geringe Vorgaben, sodass es in den allermeisten Fällen keiner Genehmigung bedarf.
TIPP: Regionale Fachbetriebe wissen, ob Sie eine Genehmigung brauchen und welche Richtlinien bei Ihnen vor Ort gelten!
9. Fachkenntnisse
Eine Terrassenüberdachung muss gut geplant werden. Welche Verkehrs- und Windlasten sind zu beachten? Welches Material für die Träger eignet sich am besten? Worauf muss man bei der Befestigung achten? Ist das Dach geneigt oder gerade? Woher weiß man, dass sich die Terrasse optisch gut einfügt? Was ist beim Glas wichtig? Was ist mit der Lieferung? Selbst sehr versierte Hobbyhandwerker kommen dabei an die Grenzen, zumal die Glaselemente meist sehr groß und schwer sind. Ein Fachbetrieb berät Sie kompetent und weiß, welche Möglichkeiten es gibt und worauf es ankommt.
10. Visualisierung
Auch wenn eine Terrassenüberdachung aus Glas leicht und filigran wirkt, bekommt Ihre Terrasse dadurch einen neuen Look. Sich vorzustellen, wie das fertige Ergebnis aussieht, fällt vielen schwer. Achten Sie darauf, dass Sie einen Fachbetrieb beauftragen, der einen Visualisierungsservice bietet. Mit einer entsprechenden Software ist es möglich, die geplante Überdachung realitätsecht und aus verschiedenen Perspektiven zu begutachten. Das hilft, schnell die optimale Überdachung für Ihre Terrasse zu finden und zu planen und verhindert unschöne Überraschungen.
Fazit
Unter einem Terrassendach aus Glas können Sie auch dann noch auf Ihrer Terrasse sitzen, wenn der Sommer eine Pause einlegt oder sich die Outdoor-Saison dem Ende zuneigt. Denn ein Glasdach bietet Wind- und Wetterschutz und speichert die Wärme, sodass es auf der Terrasse auch dann angenehm warm ist, wenn die Temperaturen nicht hochsommerlich sind. Entscheiden Sie sich für eine Konstruktion, die erweiterbar ist, können Sie eine Seitenverglasung nachrüsten. Mit einer passenden Beleuchtung und einem Wärmestrahler lässt sich der Sommer nochmals verlängern. Beauftragen Sie am besten einen Fachbetrieb mit der Planung und Realisierung, damit Sie an Ihrer Überdachung lange Spaß haben.